Angebot: Abschluss der achten Schulstufe (1.160 Unterrichtseinheiten) im Rahmen des neuen erwachsenengerechten Curriculums. Zusatzangebote sind IKT-Unterricht (Informations- und Kommunikationstechnologie), berufspraktische Tage, Exkursionen und Workshops. Die ExternistInnenprüfungen werden bei der Pflichtschulabschlussprüfungskommission Niederösterreich abgelegt.
Neben dem Kurs bieten wir Beratung, Prüfungsvorbereitung und Hilfe bei der Suche nach Lehrstellen und weiterführenden Schulen.
Kursstart | Anmeldung | Zielgruppe & Voraussetzungen |
---|---|---|
8. Februar 2021 |
11. Dezember 2020 |
|
Dauer: bis zu 30 Unterrichtseinheiten/Woche, zehn Monate
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 08:30 bis 14:10 Uhr bzw. 16:00 Uhr
Anmeldung:
- persönliche Anmeldung im Bildungszentrum oder unter bach-anmeldung@diakonie.at
- erforderliche Unterlagen: Meldezettel und Ausweis
Übungen für den Einstufungstest:
Einstufungstest Mathematik Jänner 2017 und Lösungen Einstufungstest Mathematik Jänner 2017
Einstufungstext Deutsch Jänner 2017 und Einstufungstest Englisch Jänner 2017
Begleitende Stütz- und Förderangebote für Personen, die aufgrund ihrer Bildungsbiographie und/oder ihrer psychischer/ physischer Disposition den Pflichtschulabschluss nicht erreichen würden. Vorrangiges Ziel ist es, (junge) Menschen mit Migrationshintergrund, die aus dem Bildungssystem ausgeschieden sind bzw. Personen ohne Bildungsabschlüsse zu fördern und ihnen Perspektiven im Bereich Schule und Weiterbildung und am Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Angebot:
- Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
- IKT-Unterricht
- Individuelle Lern- und Perspektivenberatung
- Mentoring und Lernhilfe durch geschulte und vom Projekt koordinierte Ehrenamtliche
- Spezifische Coachings, z.B. Aspekte der interkulturellen Kommunikation; “Lernen lernen“; die österreichische Bildungs- und Berufslandschaft; Berufsorientierung und Bewerbungstraining
- Begleitung während der Transferphase zur Integration in den Arbeits- und Lehrstellenmarkt und in weiterführende Bildungsangebote
Dauer & Unterrichtszeiten:
Dieses Angebot begleitet den oben beschriebenen Pflichtschulabschlusskurs.
Der Förderunterricht, wie auch die Lernbegleitung, Beratung und Mentoring finden ergänzend und somit hauptsächlich nachmittags im Anschluss zum Pflichtschulabschlussunterricht statt.
Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene mit Migrationshintergrund, die folgenden Kriterien des Nationalen Aktionsplans für Integration (NAP.I) entsprechen:
- Drittstaatsangehörige Migrantinnen und Migranten, EU-Bürgerinnen und Bürger sowie Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte
- Wohnsitz in Niederösterreich
- Alter zwischen 16 und 40 Jahre