Im Grundversorgungsquartier Haus Rossauer Lände wohnen etwa 170 Menschen mit Fluchthintergrund, Großteils Familien, in einem interkulturellen und integrativen Umfeld. Sie werden von einem multiprofessionellen Team von Betreuerinnen und Betreuern unterstützt und gefördert. Die Kinder besuchen die umliegenden Schulen und Kindergärten. Kinder- und Jugendgruppen im hauseigenen Kinderspielraum werden von pädagogisch ausgebildetem Fachpersonal betreut. Förderunterricht steht allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Kursraum zur Verfügung. Im nahe gelegenen Jugendzentrum Z’sam finden die Jugendlichen zusätzlich adäquaten Raum und Betreuung bei ihren Aktivitäten.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden Lernpartnerschaften, geben Deutschunterricht, bringen sich bei der Kinderbetreuung ein und stehen als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung.