Gelungene Integration schafft Heimat, ermöglicht Flüchtlingen sowie Migrantinnen und Migranten eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie legt den Grundstein zur Gleichberechtigung in rechtlicher, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. Für die Aufnahmegesellschaft stellt sie dadurch eine Bereicherung dar.
Im Mittelpunkt der Integrationsarbeit des Diakonie Flüchtlingsdienstes stehen die Klientinnen und Klienten mit ihren individuellen Bedürfnissen und Kompetenzen.
Wir unterstützen sie, ihre Möglichkeiten und Fähigkeiten zu entfalten und begleiten bei der schrittweisen Umsetzung ihrer Zukunftspläne.
Unser Angebot ist so vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Klientinnen und Klienten:
- Psychosoziale Beratung
- Integrationsberatung
- Unterbringung
- Verschiedene Maßnahmen zur Qualifizierung und zum Spracherwerb
- Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt